Warum sollte ich den Begriff „Schwermetall“ vermeiden?
Für den Begriff „Schwermetall“ gibt es etwa 40 verschiedene Definitionen. In vielen Veröffentlichungen werden Arsen oder Antimon sogar in Tabellen mit der Bezeichnung „Schwermetallanalysen“ aufgeführt – aber weder Arsen noch Antimon sind Metalle. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, diesen Begriff in Ihren Beiträgen zu vermeiden. Bitte ersetzen Sie den Begriff entweder durch „Metalle“, „Potentiell toxische Elemente“, „Metalle und Halbmetalle“ oder einen anderen korrekten Begriff.
Vielleicht möchten sie einen der folgenden Beiträge lesen, um zu verstehen, warum wir so verfahren:
- Duffus, J. H. (2002): “Heavy Metals” – A meaningless term? – Pure Appl. Chem., 74 (5): 793–807 doi:10.1351/pac200274050793.
- Pourret, O. & Hursthouse, A. (2019): It’s Time to Replace the Term “Heavy Metals” with “Potentially Toxic Elements” when Reporting Environmental Research. – Int. J. Environ. Res. Public Health, 16(22) doi:10.3390/ijerph16224446.
Wenn Sie den Begriff „Schwermetall“ (“Heavy Metal”) wirklich in Ihrer Arbeit verwenden wollen, würden wir uns freuen, wenn er sich nur auf die gleichnamige Musikrichtung bezieht:
- Martikainen, P., Korhonen, K. & Tarkiainen, L. (2021): Heavy metal toxicity and mortality—association between density of heavy metal bands and cause specific hospital admissions and mortality: population based cohort study. – BMJ, 375:e067633, doi:10.1136/bmj-2021–067633.
Der Artikel von Duffus wird unter dem Copyright der IUPAC© veröffentlicht.