Tagungsbeiträge

Bit­te mel­den Sie sich spä­tes­tens bis zum 1. Sep­tem­ber 2023 für die Tagung an und über­mit­teln Sie uns Ihren Vor­trags­ti­tel sowie eine maxi­mal 300 Wör­ter umfas­sen­de Kurz­be­schrei­bung Ihres Vor­trags. Ihre Kurz­be­schrei­bung dient uns zur Aus­wahl und der the­ma­ti­schen Ein­ord­nung des Vor­tra­ges. Ger­ne kön­nen Sie Ihr The­ma auch als Pos­ter bei der Tagung vor­stel­len. Ihre Zuhö­rer fän­den es schön, wenn Sie Ihre Vor­trags­fo­li­en, Pos­ter oder alter­na­tiv einen Kurz­bei­trag auf der Tagungs­web­sei­te www.grubenwasser.org veröffentlichen.

Bit­te kli­cken Sie auf die Sym­bo­le vor dem Namen der Autoren, um eine Kurz­fas­sung des Bei­trags zu sehen.

Arab, Ali­re­za; Bin­der, Mar­tin; Engel­mann, Chris­ti­an; Scheytt, Trau­gott
MineA­TES – Unra­ve­ling ope­ra­tio­nal chal­lenges and fail­ures in mine ther­mal ener­gy sto­rage [Ent­schlüs­se­lung der betrieb­li­chen Her­aus­for­de­run­gen und Feh­ler bei der ther­mi­schen Ener­gie­spei­che­rung in Bergwerken]

Arnold, Sven; Handro, Kars­ten; Hom­mel, Clau­dia
Sanie­rungs­au­dit am Bei­spiel einer lang­lau­fen­den Grund­was­ser­sa­nie­rungs­maß­nah­me im Lau­sit­zer Revier – Abpro­duk­ten­hal­de Terpe

Beh­rens, Ulrich
Inte­gra­les Moni­to­ring des Grubenwassers

Boes­ter, Uwe; Den­ne­borg, Micha­el
Erwei­te­rung der hydro­geo­lo­gi­schen Sys­tem­vor­stel­lung des Ruhr­re­viers um tie­fe Grund­was­ser­mess­stel­len im Deck­ge­bir­ge zum Baseline-Monitoring

Bothe-Fie­kert, Marei­ke; Lan­ge­feld, Oli­ver
Nach­hal­ti­ge Nut­zung von Gru­ben­was­ser in Geflu­te­ten Berg­wer­ken: Her­aus­for­de­run­gen und Poten­zia­le in Deutschland

Bräu­ti­gam, Bernd; Bock, Mat­thi­as; Schwär­mer, Sven
Geo­ther­mi­sche Nut­zung von Gru­ben­was­ser – Mach­bar­keits­stu­die Sang­erhäu­ser Mulde

Dji­ni­gou, Sharon; Bothe-Fie­kert, Marei­ke
Risi­ko­be­wer­tung der Was­ser­be­wirt­schaf­tung von Berg­bau­fol­ge­land­schaf­ten im Kon­text des Klimawandels

Gök­pi­nar, Thors­ten
Tauch­fahr­ten in geflu­te­te Berg­werks­schäch­te 3.0

Grab, Tho­mas; Oppelt, Lukas; Wun­der­lich, Timm; Ebel, Tom; Wen­zel, Tho­mas; Hein­rich, Patrick
Stand­ort­ge­naue Mach­bar­keits­stu­die zur rege­ne­ra­ti­ven Ener­gie­ver­sor­gung von Gebäu­den mit­tels Gru­ben­was­ser­geo­ther­mie (MareEn)

Hein­ze, Tho­mas; Gök­pi­nar, Thors­ten; Strip­pel, Chris­ti­an
Gru­ben­was­ser als schu­li­sches Anschau­ungs­ma­te­ri­al – Ein Pro­jekt im Alfried Krupp-Schü­ler­la­bor der Wis­sen­schaf­ten Bochum

Jas­now­ski-Peters, Hen­ning; Tei­chert, Bar­ba­ra; Wes­ter­mann, Sebas­ti­an; Mel­ch­ers, Chris­ti­an
Ein kon­trol­lier­ter Gru­ben­was­ser­an­stieg im Ruhr­re­vier – hydro­geo­che­mi­sche Bestands­auf­nah­me für eine bes­se­re Pro­gno­se der Grubenwasserchemie

Kess­ler, Timo; Schaf­meis­ter, Maria; Bedoya-Gon­za­lez, Die­go
Flu­tungs­mo­del­lie­rung von unter­tä­gi­gen Stein­koh­le­berg­wer­ken mit fini­te-Ele­men­te Methode

Mugo­va, Elke; Wol­kers­dor­fer, Chris­ti­an
Ana­lo­ge Model­lie­rung von Gru­ben­flu­tun­gen – Das Agri­co­la Modellbergwerk

Rafi­que, Vik­to­ria; Hoth, Nils
Hydro­geo­che­mi­sche Cha­rak­te­ri­sie­rung der Teil­was­ser­kör­per der Zinn­erz­gru­be Ehren­frie­ders­dorf als Basis für die lang­fris­ti­ge Wasserbehandlung

Ruda­kov, Dmy­t­ro; Inkin, Olek­san­dr; Wohn­lich, Ste­fan; Schif­fer, Rolf
Bewer­tung des Betriebs­in­di­ka­to­ren eines poten­zi­el­len unter­tä­gi­gen nied­rig­tem­pe­ra­tu­ren Wärmespeichers

Schind­ler, Anke; Tho­ma, Dr. Hol­ger
Geo­phy­si­ka­li­sche Über­wa­chung der gesteu­er­ten Flu­tung des NSB Volkenroda/Pöthen

Tei­chert, Bar­ba­ra; Mel­ch­ers, Chris­ti­an; Wes­ter­mann, Sebas­ti­an; Jas­now­ski-Peters, Hen­ning; Möl­ler­herm, Ste­fan; Schlö­mer, Ste­fan; Berg­mann, Thor­ben; Lan­ge­feld, Oli­ver
Pro­zes­se der Methan­bil­dung im Ruhr­ge­biet und Saar­land vom Kar­bon-Zeit­al­ter bis heu­te: Ther­mo­ge­ne ver­sus bio­ge­ne Methanogenese

Tot­sche, Oli­ver; Blu­men­stein, Oswald; Vier­tel, Kars­ten
Ver­wer­tung von Eisen­hy­dr­o­xid­schläm­men zur Boden­ver­bes­se­rung von ertrags­ar­men Kippenböden

Ulrich, Kai-Uwe; Ali­sch, Uta; Brau­mann, Ralph
Wohin mit dem Gru­ben­was­ser? Stu­die zum Schutz­gut Was­ser im Zuge der Pla­nung eines Kup­fer­schie­fer-Berg­wer­kes in der Lausitz

Wag­ner, Micha­el
Kon­se­quen­zen des Kli­ma­wan­dels auf die Salz­last­steue­rung des Kali Süd­harz Revie­res der LMBV, Sanie­rungs­be­reich Kali-Spat-Erz

Wal­ter, Tho­mas
Was­ser­recht und hydro­geo­lo­gi­sches Sys­tem­ver­ständ­nis – Grund­la­gen für die Geneh­mi­gung des Gru­ben­was­ser­an­stiegs im Saarrevier

Wie­ber, Georg; Quen­sel, Peter
Kri­ti­sche Roh­stof­fe in Gru­ben­wäs­sern des Steinkohlebergbaus

Wiltsch­ka, Kat­rin; Wol­kers­dor­fer, Chris­ti­an; Düring, Rolf-Alex­an­der; Böhm, Leo­nard
Ver­un­rei­ni­gung von Gru­ben­wäs­sern durch poly­chlo­rier­te Biphe­nyle (PCB)

Wol­kers­dor­fer, Chris­ti­an; More, Kagi­so Samu­el; Mugo­va, Elke; Ncha­bel­eng, Nokut­hu­la; Soti­ra­lis, Anna Johan­na
Hydro­geo­che­mi­sche Unter­su­chun­gen im Umfeld des ehe­ma­li­gen Asbest­berg­werks Have­lock bei Bul­em­bu, eSwa­ti­ni (vor­mals Swasiland)