Bitte klicken Sie auf die Symbole vor dem Namen der Autoren, um eine Kurzfassung des Beitrags zu sehen.
Arab, Alireza; Binder, Martin; Engelmann, Christian; Scheytt, Traugott
MineATES – Unraveling operational challenges and failures in mine thermal energy storage [Entschlüsselung der betrieblichen Herausforderungen und Fehler bei der thermischen Energiespeicherung in Bergwerken]
Arnold, Sven; Handro, Karsten; Hommel, Claudia
Sanierungsaudit am Beispiel einer langlaufenden Grundwassersanierungsmaßnahme im Lausitzer Revier – Abproduktenhalde Terpe
Behrens, Ulrich
Integrales Monitoring des Grubenwassers
Boester, Uwe; Denneborg, Michael
Erweiterung der hydrogeologischen Systemvorstellung des Ruhrreviers um tiefe Grundwassermessstellen im Deckgebirge zum Baseline-Monitoring
Bothe-Fiekert, Mareike; Langefeld, Oliver
Nachhaltige Nutzung von Grubenwasser in Gefluteten Bergwerken: Herausforderungen und Potenziale in Deutschland
Bräutigam, Bernd; Bock, Matthias; Schwärmer, Sven
Geothermische Nutzung von Grubenwasser – Machbarkeitsstudie Sangerhäuser Mulde
Djinigou, Sharon; Bothe-Fiekert, Mareike
Risikobewertung der Wasserbewirtschaftung von Bergbaufolgelandschaften im Kontext des Klimawandels
Gökpinar, Thorsten
Tauchfahrten in geflutete Bergwerksschächte 3.0
Grab, Thomas; Oppelt, Lukas; Wunderlich, Timm; Ebel, Tom; Wenzel, Thomas; Heinrich, Patrick
Standortgenaue Machbarkeitsstudie zur regenerativen Energieversorgung von Gebäuden mittels Grubenwassergeothermie (MareEn)
Heinze, Thomas; Gökpinar, Thorsten; Strippel, Christian
Grubenwasser als schulisches Anschauungsmaterial – Ein Projekt im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften Bochum
Jasnowski-Peters, Henning; Teichert, Barbara; Westermann, Sebastian; Melchers, Christian
Ein kontrollierter Grubenwasseranstieg im Ruhrrevier – hydrogeochemische Bestandsaufnahme für eine bessere Prognose der Grubenwasserchemie
Kessler, Timo; Schafmeister, Maria; Bedoya-Gonzalez, Diego
Flutungsmodellierung von untertägigen Steinkohlebergwerken mit finite-Elemente Methode
Mugova, Elke; Wolkersdorfer, Christian
Analoge Modellierung von Grubenflutungen – Das Agricola Modellbergwerk
Rafique, Viktoria; Hoth, Nils
Hydrogeochemische Charakterisierung der Teilwasserkörper der Zinnerzgrube Ehrenfriedersdorf als Basis für die langfristige Wasserbehandlung
Rudakov, Dmytro; Inkin, Oleksandr; Wohnlich, Stefan; Schiffer, Rolf
Bewertung des Betriebsindikatoren eines potenziellen untertägigen niedrigtemperaturen Wärmespeichers
Schindler, Anke; Thoma, Dr. Holger
Geophysikalische Überwachung der gesteuerten Flutung des NSB Volkenroda/Pöthen
Teichert, Barbara; Melchers, Christian; Westermann, Sebastian; Jasnowski-Peters, Henning; Möllerherm, Stefan; Schlömer, Stefan; Bergmann, Thorben; Langefeld, Oliver
Prozesse der Methanbildung im Ruhrgebiet und Saarland vom Karbon-Zeitalter bis heute: Thermogene versus biogene Methanogenese
Totsche, Oliver; Blumenstein, Oswald; Viertel, Karsten
Verwertung von Eisenhydroxidschlämmen zur Bodenverbesserung von ertragsarmen Kippenböden
Ulrich, Kai-Uwe; Alisch, Uta; Braumann, Ralph
Wohin mit dem Grubenwasser? Studie zum Schutzgut Wasser im Zuge der Planung eines Kupferschiefer-Bergwerkes in der Lausitz
Wagner, Michael
Konsequenzen des Klimawandels auf die Salzlaststeuerung des Kali Südharz Revieres der LMBV, Sanierungsbereich Kali-Spat-Erz
Walter, Thomas
Wasserrecht und hydrogeologisches Systemverständnis – Grundlagen für die Genehmigung des Grubenwasseranstiegs im Saarrevier
Wieber, Georg; Quensel, Peter
Kritische Rohstoffe in Grubenwässern des Steinkohlebergbaus
Wiltschka, Katrin; Wolkersdorfer, Christian; Düring, Rolf-Alexander; Böhm, Leonard
Verunreinigung von Grubenwässern durch polychlorierte Biphenyle (PCB)
Wolkersdorfer, Christian; More, Kagiso Samuel; Mugova, Elke; Nchabeleng, Nokuthula; Sotiralis, Anna Johanna
Hydrogeochemische Untersuchungen im Umfeld des ehemaligen Asbestbergwerks Havelock bei Bulembu, eSwatini (vormals Swasiland)