In den letzten Jahrzehnten wurden verstärkte Anstrengungen unternommen, um den Chemismus von Grubenwasser zu verstehen. Dieser Lehrgang führt in die Problematik des Grubenwassers im Allgemeinen und seinen Chemismus im Speziellen ein. Geochemische Reaktionen sind die Grundvoraussetzung für das Verständnis der Prozesse, die während und nach dem Bergbau ablaufen. Anhand der Wechselwirkungen von Gestein, Sauerstoff und Grubenwasser wird die Entstehung typischer Sekundärminerale erläutert. Außerdem werden die Prozesse der Disulfidoxidation sowie die Entwicklung und Methoden zur Vermeidung von saurem Grubenwasser vorgestellt.
Inhalt
- Einführung
- Mastervariablen (pH, Redox)
- Pyritverwitterung
- Verwitterungskinetik und Rechenbeispiel
- Sekundärminerale
- Acidität/Alkalinität
- Chemische Thermodynamik
2. September 2024 | |
Tagungszentrum Kassel – Raum 115 | |
315 € (Vollzahler) | 155 € (Studenten) | |
Lehrgangsunterlagen, Getränke und Mittagessen im Preis enthalten | |
Christian Wolkersdorfer & Elke Mugova | |
Mit diesem Link können Sie sich anmelden. |